Biomasseverband OÖ
die Profis für Ihr Biomasseprojekt
Technisches Büro für Energietechnik u. Maschinenbau
Wir begleiten Projekte, beginnend mit der Situationsanalyse über die Wirtschaftlichkeitsberechnung, die technischen Planungen und bis hin zur Förderabwicklung und der Öffentlichkeitsarbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder in all ihren Anliegen und stehen ihnen beratend zur Seite.
Bauernbund-Präsident Jakob Auer: Papierindustrie fährt sehr eigennützige Interessenpolitik

Presseaussendung vom 13. Juni 2013: Mythen zu Preissteigerungen leicht entkräftbar!
Zur gestern initiierten Kampagne der Papierindustrie, die über angeblich gestiegene Holzpreise klagt und die Biomasse-Förderpolitik der Bundesregierung kritisiert, stellt Bauernbund-Präsident Jakob Auer klar: "Die heutigen Holzpreise für Schleif- und Faserholz liegen auf dem Niveau der 70er-Jahre. Die Preise sind damals offenbar an eine gläserne Decke gestoßen." Zugleich fahre die Großindustrie seit Jahren Höchstgewinne ein, während die Waldbesitzer mit einem Preisverfall, der durch mehrere Sturmkatastrophen verschärft wurde, konfrontiert sind.
Energielandesrat Rudi Anschober weist die Stimmungsmache gegen Biomasse entschieden zurück

In ganzseitigen Inseraten attackieren einige Industriekonzerne den Einsatz von Biomasse zur Energiegewinnung. Die Stimmungsmache baut auf mehreren Fehlinformationen auf, die richtiggestellt werden müssen.
Antwort des Österreichischen Biomasse-Verbandes auf Inserate der Papierindustrie

Im Umfeld eines geplanten Biomasseheizwerks beklagt die österreichische Papierindustrie in Inseraten eine starke Holzverknappung und damit Verteuerung der Holzpreise.
Wlodkowski: "Bioenergie schafft Arbeitsplätze und Versorgungssicherheit"

Presseaussendung von LK-Ö Präsident ÖkR Gerhard Wlodkowski vom 13. Juni 2013: Mythen zu Preissteigerungen leicht entkräftbar!
Der Wunsch der Papierindustrie nach Holzeinkaufsmonopol wird abgelehnt!
„Die Wetterextreme nehmen dramatisch zu und die Bevölkerung kämpft in vielen Landesteilen fieberhaft an der Beseitigung der Hochwasserschäden. Zur selben Zeit agitiert die Papierindustrie völlig abgehoben von den Sorgen der Bevölkerung gegen die Förderung klimaschonender Bioenergie. Mehr noch: Sie träumt noch immer von einem längst überholten Holzeinkaufsmonopol mit billigsten Rohstoffpreisen bei einseitig diktierten Lieferbedingungen.
Erneuerbare Wärme – Schlüssel zur Energiewende

Dipl.-Ing. Kasimir Nemestothy (Landwirtschaftskammer Österreich) zum Thema "Die Rolle der energetischen Biomassenutzung in der Wertschöpfungskette Holz" vom 8. Mai 2013 – Urania, Wien