Biomasseverband OÖ
die Profis für Ihr Biomasseprojekt
Technisches Büro für Energietechnik u. Maschinenbau
Wir begleiten Projekte, beginnend mit der Situationsanalyse über die Wirtschaftlichkeitsberechnung, die technischen Planungen und bis hin zur Förderabwicklung und der Öffentlichkeitsarbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder in all ihren Anliegen und stehen ihnen beratend zur Seite.
Natur kennt kein Energieproblem
"So viel wie der Erste und Zweite Weltkrieg zusammen könnte es kosten, wenn die Menschheit mit ihrer heutigen Energiepolitik weitermacht wie bisher: Wir verbrennen heute an einem Tag so viel Kohle, Gas und Öl wie die Natur in einer Million Tagen angesammelt hat", erläutert Journalist und Energiewende-Guru Franz Alt und zitiert gleichzeitig den ehemaligen Chefvolkswirten der Weltbank, Nicholas Stern: "Der Klimawandel ist das größte Marktversagen, das es je gab."
UFI - Umweltförderung im Inland 2014-2020

Die Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC) weist in einer Aussendung auf Neuerungen in der betrieblichen Umweltförderung hin. Diese möchten wir Ihnen hier aufzeigen und die entsprechenden Infoblätter zum Download anbieten.
Neue Ökostrom-Tarifverordnung 2014 erlassen - die neuen Tarife im Detail
Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner hat am Montag, 23. 12. 2013 im Einvernehmen mit Umweltminister Andrä Rupprechter und Sozialminister Rudolf Hundstorfer die neue Ökostrom-Tarifverordnung erlassen. Lesen Sie hier die Presseaussendung des Wirtschaftsministeriums.
Papierindustrie gegen Biomassenutzung

Während UN-Generalsekretär Ban Ki Moon anlässlich der Präsentation des Weltklimaschutzberichts die internationale Staatengemeinschaft zum Abschluss eines ehrgeizigen Klimaschutzabkommens drängte, kampagnisierte die heimische Papierindustrie in ganzseitigen Zeitungsinseraten gegen Klimaschutz und den Ausbau erneuerbarer Energien in Österreich. Als Vertreter des heimischen Biomassesektors weist der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) diesen Angriff der Papierindustrie, der sich vor allem gegen die Biomassenutzung richtet, mit Kopfschütteln und Vehemenz zurück.
NEU! Falter "Holz-Strom" des Österreichischen Biomasse-Verbands

Das achtseitige Druckwerk im DIN A4-Format bietet in kompakter Form umfassende Informationen zum Thema Ökostrom und im Speziellen zur Stromproduktion aus Holz. Der Falter beschreibt die verschiedenen Technologien.